18. Mai 2004 IG Metall Bezirk Frankfurt, DGB-Bildungswerk Hessen, WISSENTRansfer
Forum Betriebspolitik
Am 18. und 19. Mai 2004 fand in Wetzlar eine betrienspolitische Tagung des IG Metall Bezirks Frankfurt, in Zusammenarbeit mit dem DGB-Bildungswerk Hessen und WISSENTransfer, zum Thema "Gute Arbeit" statt.
des IG Metall Bezirks Frankfurt
in Zusammenarbeit mit dem DGB-Bildungswerk Hessen und WISSENTransfer
Dienstag/Mittwoch, 18./19. Mai 2004 in Wetzlar
Dokumentation
Inhalt
Aufgaben und Handlungsfelder gewerkschaftlicher Betriebspolitik
– Jörg Köhlinger: Zwischen Klassenkampf und Co-Management
– Klaus Mehrens: Zukunft braucht Alternativen
Betriebliche Strategien
– Peter Friedrich/Carsten Bätzold
Foren
Forum 1: Gute Arbeit - neue (A)Era
– Alfred Holle/IG Metall Vst. Nordhessen: Organisation des ERA Projektes in der Vst./Betrieb
Forum 2: Gute Arbeit - vernünftige Arbeitszeit
– Richard Detje: Wiederaneignung der Zeit
– IG Metall - Bezirk Frankfurt: Perspektiven der Arbeitszeitpolitik
Forum 3: Gute Arbeit - humane Arbeitsbedingungen
– Max Geray: Arbeits- und Gesundheitsschutz
Forum 4: Gute Arbeit - sichere Arbeitsplätze
– Michael Erhardt: Beschäftigungssicherung bei Restrukturierungsmaßnahmen
Forum 5: Gute Arbeit - vorausschauende Altersvorsorge
– Anja Knörzer: Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
Forum 6: Gute Arbeit - "geliehene" Arbeitnehmer
– Jürgen Ulber: Leiharbeit im Kontext beschäftigungspolitischer Flexibilisierung
Zwischen betriebswirtschaftlicher Logik, volkswirtschaftlicher Vernunft und gesellschaftlicher Verantwortung:
Die Rolle der Betriebs- und Tarifvertragsparteien
– Armin Schild: Die Dezentralisierung der Tarifpolitik
– Frank Iwer: Rahmenbedingungen für und Anmerkungen zur Betriebspolitik der IG Metall
– Forum Betriebspolitik - 18./19. Mai 2004 in Wetzlar: Thesen zur Betriebspolitik