Mehr Arbeitsplätze durch längere Arbeitszeit?
»Ohne Ausweitung der Arbeitszeit keine Behauptung des Wirtschaftsstandorts, kein Aufschwung, kein Abbau von Arbeitslosigkeit.« Die Mär von der globalen Bedrohung des Exportweltmeisters Deutschland kann man schnell widerlegen: Die tatsächlichen Arbeitszeiten entsprechen hierzulande exakt dem Durchschnitt der Europäischen Union. Worum es tatsächlich geht, ist zweierlei: Erstens, dass Mehrarbeit künftig unentgeltlich geleistet werden soll. Und zweitens, dass die Arbeitszeit noch stärker flexibilisiert werden soll, damit Produktion und Dienstleistungen im Rhythmus der Märkte »atmen«.
8. Dezember 2016Otto König / Richard Detje: Ergebnisse des »Arbeitszeitreport Deutschland 2016«
Wem gehört die Zeit?
»Flexibilität« lautet das Schlüsselwort für Arbeit im »digitalen Zeitalter«. »Starre Strukturen und Hierarchien des Industriezeitalters weichen auf«, erklärte Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles bei der Vorstellung des Weißbuchs »Arbeiten 4.0« Ende November. Dazu soll unter anderem von den Regelungen des Arbeitszeitgesetzes abgewichen werden können – zunächst in einer sich über zwei Jahre erstreckenden Experimentierphase. Bedingung: Unternehmerverbände und Gewerkschaften müssen darüber eine tarifvertragliche Vereinbarung treffen.
21. November 2013Artikel von R. Detje, K. Pickshaus und S. Stamm in Z 95
Der Arbeit wieder ein Maß geben
Für eine arbeitspolitische Erweiterung der Arbeitszeitdebatte
3. Februar 2004Friedhelm Hengsbach
Mehr Arbeitsplätze durch längere Arbeitszeit?
Der Zugriff der Wirtschaft auf die gesellschaftliche Zeit - Thesen
2. Februar 2004Alexandra Wagner
Im Rückwärtsgang zur 40-Stunden-Woche?
Tatsächliche und gewünschte Arbeitszeiten und wie man sie in Übereinstimmung bringen kann - Thesen
1. Februar 2004Dieter Sauer
Arbeiten ohne (Zeit-)Maß
Über den Zusammenhang von Arbeitszeit-, Leistungs- und Beschäftigungspolitik - Thesen
10. Januar 2004Steffen Lehndorff
Wie land sind die Arbeitszeiten in Deutschland?
Fakten und Argumente zur aktuellen Debatte über Arbeitszeitverlängerung